U 14 offen 1: Barop revanchiert sich für Hinspielniederlage
26.03.23 - Dirk
TVE - LB Werne endete 90:66 am 26.03.23
Einen deutlichen Erfolg konnte die U14o-1 des TVE Barop gegen Werne verbuchen. Mit 90:66 besiegte Dortmund die Gäste, gegen die es in der Hinrunde noch verloren hatte. Die Lippebaskets traten diesmal allerdings nur zu fünft an, Barop selbst hatte aber auch nur sieben Akteure aufzubieten.
Defensiv stark startete der TVE in das erste Viertel hatte die zwei aktiven Spieler aus Werne in dieser Zeit gut im Griff. Gleichzeitig stimmte das Tempo offensiv, auch die Trefferquote nagte an den 90% (10., 23:10). Die dünne Besetzung forderte dann aber schnell Tribut, denn in der 1-1-Verteidigung konnte man die Intensität gegen den Gäste-Aufbau, der 75% der Abschlüsse nahm, nicht halten (2. Vierte: 25:25).
Obwohl man nur zwei Spieler mehr als der Gast zur Verfügung hatte, wollte Barop nach der Pause weiter mit Tempo spielen. Dies gelang gut, hier und da verlor man aber in der selbst erzeugten Hektik den Ball. So fielen weiter viele Punkte, leider auf beiden Seiten. Als der Werner Aktivposten in der 36. Minute mit seinem fünften persönlichen Foul ausschied, war die Partie bereits entschieden (79:60). Dortmund nahm auch einen Spieler vom Platz und die Begegnung wurde - wie in der U12 - im 4-4 beendet.
Trotz der dünnen Personaldecke zeigten beide Mannschaften eine intensive Partie mit vielen guten Einzelleistungen, Barop konnte durch mannschaftliche Geschlossenheit offensiv das Tempo hochhalten und die Angriffe sehr gut verteilen (fünf Spieler mit zweistelliger Punkteausbeute bei Barop, 41 Punkte bei einem Spieler von Werne). Durch diesen Erfolg ist Platz 8 in der Tabelle gesichert. Ob es noch zum Nachholspiel gegen Bielefeld kommt, ist derzeit unklar. Wie das Spiel gewertet wird, falls es nicht dazu kommt, ist ebenso unsicher.
U 16 männlich 1: Barops U16m-1 macht ihr Meisterstück
26.03.23 - Dirk
TVE - RE Baskets Schwelm endete 80:56 am 26.03.23
Tatsächlich war Dortmund schon nach dem vergangenen Spieltag durch die Niederlage gegen Herne mit nur 6 Punkten rechnerisch nicht mehr einzuholen, doch eine Niederlage wird dann doch nicht so gerne gefeiert. Am letzten Spieltag brauchte es also einen Sieg gegen Schwelm, um sich gebührend zu verabschieden.
Gegen die nur zu fünft angetretenen Schwelmer konnte Barop gleich zwölf Akteure aufbieten: Für den letzten Tanz erhoben sich gleich vier Spieler wieder aus dem Lazarett. Der Plan für dieses Spiel war entsprechend simpel - jeden Angriff mit viel Tempo nach vorne spielen, um den Gegner frühzeitig zu erschöpfen. Das klappte zunächst gut (7., 19:6), doch die vielen Wechsel auf Dortmunder Seite sorgten danach für einen deutlichen Bruch im TVE-Spiel. Defensiv gab es keine Abstimmung mehr, jeder kämpfte für sich allein (12., 23:21). Nach der nötigen Auszeit kam Dortmund aber schnell wieder auf die Spur, hielt von da an die Geschwindigkeit hoch und die defensiven Reihen fest geschlossen.
In der Besprechung vor dem Spiel hatte der Coach angekündigt, die Spielzeit diesmal nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen, damit sich im Saisonfinale jeder Spieler noch einmal zeigen kann. Die dadurch bedingten vielen Wechsel halfen nicht wirklich, um einen guten Spielfluss zu erreichen, gegen die nach der Halbzeitpause schon recht müden Schwelmer reichte es mit fortlaufender Spielzeit dann aber aus, die Fastbreaks gut abzuschließen.
Vor der Saison war Barop in der Oberliga-Qualifikation gescheitert, hatte mit den Qualigruppen Pech (Münster kam mit seinem Regionalliga-Team incl. JBBL-Spielern, Leopoldshöhe war am zweiten Tag zu stark und schloss danach in der Oberliga als Zweiter ab). Schon zu diesem Zeitpunkt hatte der TVE entschieden, dass nur die Landesliga-Meisterschaft als Erfolg zu zählen ist und diese ist es am Ende auch geworden. Bis kurz vor Saisonende stand der TVE unangefochten auf Platz 1, weil er einerseits Spiele klar dominierte und andererseits alle knappen Partien trotzdem gewinnen konnte. Kurz vor Saisonschluss fiel dann fast die komplette Startformation Krankheiten und Verletzungen zum Opfer - das konnte die Mannschaft nicht ausgleichen. Am Ende reichte es dann doch für die verdiente Meisterschaft, weil sich die Mannschaft über den kompletten Saisonverlauf als stabil erwiesen hat, durch die Tiefe des Kaders auch Schwächen Einzelner gut kompensieren konnte. Glückwunsch!
U 16 weiblich 1: Tolle Leistung, knappe Niederlage
26.03.23 - Christian
RB Herne - TVE endete 63:61 am 25.03.23
Mit einer unglücklich knappen 61:63 Niederlage in Herne beendet die U 16w die Saison in der 2. Regionalliga. Die Vorzeichen standen bereits vor Spielbeginn denkbar schlecht. Nur 8 Spielerinnen standen zur Verfügung, von denen 6 sonst in der Oberliga oder sogar der U 14 Kreisliga spielen.
Entsprechend holperig verlief der Start in das Spiel. Mit 4:22 lag das Team nach 8 Minuten zurück und es drohte eine böse Niederlage zum Saisonabschluss. Nur Klea hatte bis zu diesem Zeitpunkt für den TVE gescort. Doch dann fand das Team immer besser zusammen und nutzte seine Chancen beherzt. Johanna, die bereits nach 2 Minuten mit Foulproblemen zu kämpfen hatte, eröffnete mit einem Dreier einen TVE Lauf, der Barop bis zur Halbzeit wieder auf 30:34 heranführte. Jasmin und Marisa waren mit jeweils 4 Punkten zur Stelle und auch Arila und Donika aus der U 14 steuerten erfolgreiche Korbleger bei.
Im 3. Viertel musste der TVE dann der Aufholjagd zunächst Tribut zollen. Die Konzentration liess ein wenig nach, es gab Ballerverluste im Angriff und freie Gegenspielerinnen in der Defense. Die Konsequenz war erneut ein deutlicher 36:51 Rückstand nach 28 Minuten. Auch im letzten Durchgang schien bei einem Zwischenstand von 41:57 das Spiel entschieden zu sein. Dann übernahm Josephina für ihr Team, erzielte 14 der nächsten 20 TVE Punkte und holte den TVE fast im Alleingang ins Spiel zurück. Marie gelangen ebenfalls 5 Punkte in dieser Phase, während das gesamte Team in der Defense kaum noch etwas zuliess. In den letzten Sekunden hatte man noch zweimal Ballbesitz, um mit einem Einwurfspielzug zumindest noch den Ausgleich zu erzielen und die Verlängerung zu erzwingen. Dies wollte letztlich nicht mehr gelingen, so dass der TVE trotz einer tollen kämpferischen Leistung mit einer denkbar knappen Niederlage nach Hause fahren musste.
Marisa:4, Arila:2, Josephina:27, Jasmin:8, Marie:9, Klea:4, Donika:2, Johanna:5.
U 16 männlich 1: Matchball bleibt in der Dreierkette hängen
13.03.23 - Dirk
TVE - TSC Eintracht endete 50:58 am 12.03.23
Die erste Chance, die Landesliga-Meisterschaft zu vollenden, hat der TVE im Derby gegen den TSC Eintracht vergeben. Wieder einmal startete Barop sehr schwach, konnte sich bei diesem Spiel am Ende nicht selbst retten.
Wie schon in der Hinrunde rührte der Gegner reichlich Beton an, versuchte meist gar nicht erst, etwas Ähnliches wie eine Mann-Mann-Verteidigung zu spielen, sondern stellte sich teilweise mit fünf Spielern in die Zone, bewegte sich marginal. Ebenfalls wie im Hinspiel war nur ein einziger Schiedsrichter anwesend, der sich auf andere Dinge konzentrieren musste und die illegale Verteidigung ein einziges Mal am Ende des letzten Viertels ahndete. Zu spät und vor allem äußerst ärgerlich, dass ein solch illegales Verhalten nicht bestraft wird.
Gewinnen können hätte man dennoch locker, wenn nicht schon wieder die defensive Einstellung in den ersten 15 Minuten katastrophal gewesen wäre. Keine Hilfen, keine Match-Up in der Transition-Defense, keine Bumps: Einfach richtig schwach. So hatte der Gegner keine Mühe, seine Korbleger ohne Gegenwehr zu verwandeln. Den Rückstand von 15 Zählern nach zehn Minuten konnte Barop diesmal nur bis auf fünf Punkte verkürzen (30., 35:40), kam danach nicht näher heran. Dem überforderten Schiedsrichter darf man leider nur bedingt vorwerfen, dass er die illegale Verteidigung nicht geahndet hat, denn er war allein. Die vielen Fouls (- wer es dennoch in die Zone schafft, wird schlicht gefoult - ) hätte er aber pfeifen müssen. Die eigentliche Schuld liegt dennoch bei Barops überheblichm Auftritt zu Spielbeginn.
50:58 (5:20/17:13//13:7/15:18)
U 14 offen 1: Starker Auftritt gegen den Tabellenprimus
13.03.23 - Dirk
TVE - UBC Münster endete 41:85 am 12.03.23
Erst vor wenigen Wochen war Barop zum Nachholspiel in Münster zu Gast und kassierte dort eine sehr deutliche Niederlage. Nun stand das planmäßige Rückspiel auf dem Programm - leider aber unter keinem guten Stern. Gleich zwei Starter fehlten Corona-bedingt, ein weiterer durch muskuläre Probleme. Da das noch nicht reichte, meldete ein Vierter erst Minuten vor dem Sprungball eine Verletzung an und kam nur wenige Minuten im dritten Viertel zum Einsatz.
In den Vorwochen hatte sich Barop allerdings gut vorbereitet, neue offensive Varianten einstudiert und an Sicherheit gegen den hohen Druck am Ball gewonnen. Dies zeigte sich von der ersten Minute an, denn der TVE ließ sich keineswegs überrollen, führte seinerseits nach sieben Minuten mit 11:9. Nach ersten Spielerwechseln kam es allerdings zu Abstimmungsproblemen und vermeidbaren Ballverlusten. Die Verteidigung stand zwar insgesamt ordentlich, offensiv fand Barop in den zweiten zehn Minuten aber nicht statt.
Nach einem wiederum sehr guten dritten Viertel (14:20) in dem man sich vor dem Tabellenersten überhaupt nicht zu verstecken brauchte, war am Ende des Spiels die nötige Kraft nicht mehr vorhanden, um ein etwas versöhnlicheres Ergebnis zu erreichen. Acht Spieler reichen gegen 40 Minuten Ganzfeldverteidigung einfach nicht aus. Trotzdem: Münster konnte bei 85 Punkten gehalten werden, was zunächst nicht so toll klingt, aber dennoch das drittbeste Ergebnis in der Liga ist.
41:85 (13:20/4:15//14:20/10:30)
U 16 weiblich 1: Back-to-back an einem Wochenende
05.03.23 - Chris
TVE - Sterkrade 69ers endete 65:44 am 04.03.23
An diesem Wochenende stand für die U 16 w des TVE ein Back-to-Back Spieltag gegen den TC Sterkrade an.
Zunächst gab es das reguläre Rückspiel beider Teams, das der TVE deutlich für sich entscheiden konnte. Seit langem wieder fast in Bestbesetzung angetreten, bestimmte der TVE das Geschehen auf dem Feld, verteidigte druckvoll und zog bereits im ersten Viertel vorentscheidend mit 17:2 davon. Angeführt von einer starken Josephina setzte sich Barop immer weiter ab. Spätenstens nach dem 12:0 Lauf im 3. Viertel (je 4 Punkte von Sophie und Josephina) zum 51:27 liess auch die Gegenwehr der Gäste nach. So konnte sich der TVE am Ende über einen deutlichen Erfolg im ersten Spiel des Wochenendes freuen.
Marisa, Lilith:9, Marlene:8, Josephina:21, Franka:5, Finja, Sophie:16, Annaelle:4, Johanna:2.
Unter anderen Vorzeichen stand dann das zweite Duell mit Sterkrade am frühen Sonntag morgen. Nachdem das ursprüngliche Spiel wegen einer WBV Kadermaßnahme verschoben werden musste, war Sterkrade auch im zweiten Spiel komplett, während der TVE stark ersatzgeschwächt antreten musste. So kamen insgesamt 4 Aushilfen aus der U 16w 2 zum Einsatz.
Am Ende sollte es nicht für den zweiten Sieg des Wochenendes reichen. Mit einem knappen 39:49 muss der TVE die Rückreise antreten. Nach einem schlechten Start in das Spiel (2:8) kam der TVE immer besser ins Spiel. Lilith konnte mit 6 Punkten in Folge den Ausgleich erzielen. Nach Punkten von Jasmin und erneut Lilith ging der TVE sogar mit 12:8 in Führung. Dies änderte sich jedoch im weiteren Verlauf. 0:12 Punkte bedeuteten einen 12:20 Rückstand. Bei Sterkrade fand fast jeder Wurf sein Ziel, während der TVE mit der eigenen Abschlussschwäche haderte. Doch Barop gab sich keinesfalls auf. Franka führte ihr Team mit 6 Punkten in Folge wieder auf 20:22 heran. Das Spiel blieb nun eng und umkämpft. Eigene Fehler und insbesondere die vielen abgegebenen Defensiv-Rebounds verhinderten, dass Barop das Spiel noch einmal drehen konnte. Die Chance dazu bestand immerhin bis weit in das letzte Viertel. Ein erfolgreicher Distanzwurf von Annaelle gab ihrem Team noch einmal den nötigen Push, letzte Kräfte zu moblisieren. Doch näher als 2 Punkte kam der TVE nicht mehr heran (34:36; 36:38). 6:0 Punkte für die Gastgeberinnen bedeuteten dann die Vorentscheidung (36:44, 37.).
Marlene S, Marisa:2, Lilith:8, Marlene:4, Franka:8, Jasmin:2, Klea, Annaelle:6, Sienna:7, Johanna:2.
U 16 weiblich 1: Back-to-back an einem Wochenende
05.03.23 - Chris
Sterkrade 69ers - TVE endete 49:39 am 05.03.23
An diesem Wochenende stand für die U 16 w des TVE ein Back-to-Back Spieltag gegen den TC Sterkrade an.
Zunächst gab es das reguläre Rückspiel beider Teams, das der TVE deutlich für sich entscheiden konnte. Seit langem wieder fast in Bestbesetzung angetreten, bestimmte der TVE das Geschehen auf dem Feld, verteidigte druckvoll und zog bereits im ersten Viertel vorentscheidend mit 17:2 davon. Angeführt von einer starken Josephina setzte sich Barop immer weiter ab. Spätenstens nach dem 12:0 Lauf im 3. Viertel (je 4 Punkte von Sophie und Josephina) zum 51:27 liess auch die Gegenwehr der Gäste nach. So konnte sich der TVE am Ende über einen deutlichen Erfolg im ersten Spiel des Wochenendes freuen.
Marisa, Lilith:9, Marlene:8, Josephina:21, Franka:5, Finja, Sophie:16, Annaelle:4, Johanna:2.
Unter anderen Vorzeichen stand dann das zweite Duell mit Sterkrade am frühen Sonntag morgen. Nachdem das ursprüngliche Spiel wegen einer WBV Kadermaßnahme verschoben werden musste, war Sterkrade auch im zweiten Spiel komplett, während der TVE stark ersatzgeschwächt antreten musste. So kamen insgesamt 4 Aushilfen aus der U 16w 2 zum Einsatz.
Am Ende sollte es nicht für den zweiten Sieg des Wochenendes reichen. Mit einem knappen 39:49 muss der TVE die Rückreise antreten. Nach einem schlechten Start in das Spiel (2:8) kam der TVE immer besser ins Spiel. Lilith konnte mit 6 Punkten in Folge den Ausgleich erzielen. Nach Punkten von Jasmin und erneut Lilith ging der TVE sogar mit 12:8 in Führung. Dies änderte sich jedoch im weiteren Verlauf. 0:12 Punkte bedeuteten einen 12:20 Rückstand. Bei Sterkrade fand fast jeder Wurf sein Ziel, während der TVE mit der eigenen Abschlussschwäche haderte. Doch Barop gab sich keinesfalls auf. Franka führte ihr Team mit 6 Punkten in Folge wieder auf 20:22 heran. Das Spiel blieb nun eng und umkämpft. Eigene Fehler und insbesondere die vielen abgegebenen Defensiv-Rebounds verhinderten, dass Barop das Spiel noch einmal drehen konnte. Die Chance dazu bestand immerhin bis weit in das letzte Viertel. Ein erfolgreicher Distanzwurf von Annaelle gab ihrem Team noch einmal den nötigen Push, letzte Kräfte zu moblisieren. Doch näher als 2 Punkte kam der TVE nicht mehr heran (34:36; 36:38). 6:0 Punkte für die Gastgeberinnen bedeuteten dann die Vorentscheidung (36:44, 37.).
Marlene S, Marisa:2, Lilith:8, Marlene:4, Franka:8, Jasmin:2, Klea, Annaelle:6, Sienna:7, Johanna:2.
U 16 männlich 1: Ganz schwacher Start - ganz gutes Ende
05.03.23 - Dirk
SVD 49 Dortmund - TVE endete 63:66 am 04.03.23
Nachdem Barop im Hinspiel knapp mit zwei Zählern gegen den SV Derne gewinnen konnte, war auch die zweite Partie umkämpft und ging - diesmal mit ganzen drei Punkten - an den TVE. Wie schon in der Vorwoche war Barop zu Beginn defensiv einfach nicht auf dem Platz, entwickelte sich dann aber.
Die ersten vier Zähler gingen auf Barops Konto, doch hatte der Gastgeber bis dahin schon reichlich gute Chancen, um selber zu Punkten zu kommen. Schon in der dritten Minute beim Stand von 0:0 hatte Barops Coach daher seine erste Auszeit genommen. Keine der vereinbarten Vorgaben in der Verteidigung wurde umgesetzt, kaum jemand zeigte echte Gegenwehr. Eine Verbesserung in der Defense gab es im Anschluss aber nicht: Stattdessen nutzte Derne die vielen Chancen nun besser und ging bereits im ersten Viertel deutlich in Führung (10., 20:6). Auch die frühe zweite Auszeit (8.) brachte keine Verbesserung, Spieler von der Bank wiederholten die Fehler der anderen.
Erst nach dem ersten Viertel stabilisierte sich die Verteidigung zumindest auf den tiefen Positionen, Thanos Kyriazis leistete hier gute Arbeit. Offensiv lieferte Barop hingegen nur Eindimensionales ab: Gegen die tief abgesunkenen Derner führten die Eins-gegen-alle-Aktionen nur zu Schellangriffen der Gegner und damit zu vielen Gegenpunkten.
Im dritten Durchgang gelang es dem TVE endlich, offensiv mehr Struktur ins Spiel zu bringen und so insgesamt gefährlicher zu werden. Dabei kam zwar nicht viel Zählbares heraus, weil nur fünf von dreizehn Freiwürfen ihr Ziel fanden, aber der SVD kassierte reichlich Fouls, was sich am Ende auszahlen sollte. Mit ganzen 20 Punkten Rückstand startete die Einigkeit-Truppe in die letzten zehn Minuten, wollte das Spiel aber noch nicht verloren geben. Da der TVE über eine tiefe Bank verfügte und auch im Schlussviertel noch frische Kräfte bringen konnte, intensivierte das Team die Verteidigung und zwang den Gegner zu zahlreichen Ballverlusten. Da dieser vergleichsweise wenig gewechselt hatte, fehlte dort nun die Kraft, das Tempo mitzugehen. Innerhalb von vier Minuten war der Rückstand auf die Hälfte geschrumpft (34., 57:48), bis in die 38. Minute blieb der Abstand dann aber konstant (63:55), weil Barop einfache Abschlüsse aus Überzahlsituationen vergab. Dennoch war das Momentum auf der Seite des TVE, Barop warf sich auf jeden Ball. In den letzten zwei Minuten punkteten dann nur noch die Gäste, schickten noch drei Derner mit ihrem jeweils fünften Foul auf die Bank. Der 11:0-Lauf in den Schlussminuten brachte letztlich den - wegen des augezeichneten Schlussviertels - verdienten Sieg.
Es ist natürlich schön, wenn man ein spannendes Spiel sieht und am Ende sogar gewinnt. Obwohl Izzat Alsaira in den finalen Minuten offensiv sehr stark war und mit Abstand die meisten Punkte für seine Farben erzielen konnte, war es die gemeinschaftliche Verteidigungsleistung im Schlussviertel, die dafür gesorgt hat, dass dieses Derby gewonnen werden konnte. Wenn man in den ersten 15 Minuten nur halb so intensiv gearbeitet hätte, wäre die Energieleistung am Ende allerdings gar nicht erst nötig gewesen.
63:66 (20:6/18:17//17:12/8:31)
U 16 weiblich 1: Ohne Chance
01.03.23 - Chris
RSV Borken - TVE endete 69:17 am 25.02.23
Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer stand das stark ersatzgeschwächte Baroper Team von Beginn an auf verlorenem Posten. Bei fast identischem Spielverlauf wie im Hinspiel kam der TVE erst im letzten Viertel ein wenig besser ins Spiel - das zu dem Zeitpunkt allerdings bereits entschieden war.
Tamara: 4, Marisa, Marlene:2, Lilith, Marie, Annaelle:6, Johanna: 5 (1)
U 16 männlich 1: Es gibt Kuchen
27.02.23 - Dirk
TVE - SG Witten Baskets endete 104:48 am 26.02.23
Seinen ersten Hunderter des Saison konnte die U16m-1 des TVE im Spiel gegen die SG Witten verbuchen. Nach einem durchwachsenen ersten Viertel kam Dortmund vor allem defensiv immer besser in die Partie und erspielte sich viele und viele schnelle Abschlüsse.
Offensiv waren auch die ersten zehn Minuten schon nicht schlecht, insbesondere das Zusammenspiel gegen die eng stehenden Wittener sah gut aus. Defensiv hingegen war vor allem die 1-1-Verteidigung ohne Zugriff und häufig einen Schritt zu langsam. Ganze 20 Zähler durfte Witten auf seinem Konto verbuchen.
Engagierter startete das Team in die Minuten elf bis zwanzig, kassierte zwar auch einige Fouls, war aber nun bereit, mehr in die Verteidigung zu investieren. Belohnt wurde das durch viele gut herausgespielte offensive Abschlüsse. Mit 35 eigenen Zählern war dies das punktereichste Dortmunder Viertel. Großen Anteil hatte Izzat Alsaraira, der in der ersten Hälfte bereits 29 Punkte auf seinem Konto hatte.
Nach der Pause ließ Barop nicht nach, verteidigte intensiv und hielt das Tempo hoch. Auch von der Bank brachte Dortmund viel zusätzliche Energie ins Feld, hielt den Gegner in der zweiten Hälfte bei nur 13 Punkten. Den Kuchen für den 100. Punkt darf Leonard Lange backen. Der wird bestimmt lecker.
104:48 (24/20/35:15//18:10/28:3)
U 14 offen 1: Schwache Defensive besiegelt Niederlage
27.02.23 - Dirk
TVE - BC Soest endete 60:81 am 26.02.23
Noch im Hinspiel konnte Barop gegen Soest deutlich gewinnen, diesmal stimmte es vor allem defensiv überhaupt nicht, so dass man diesmal eine 60:81-Niederlage hinnehmen musste.
Schon im ausgeglichenen ersten Viertel (16:18) waren die Probleme in der Verteidigung zu erkennen: Kommunikation fand einfach nicht statt - jeder Baroper wiederholte die Fehler seiner Kameraden, bis zumindest verstanden wurde, was nicht klappte. Bis zur Halbzeitpause nutzte der Gast das bereits gründlich aus und führte mit 16 Zählern.
Die Lösungen wurden in der Halbzeitpause disktutiert und danach zumindest immer wieder mal gut umgesetzt. So konnte das Team zwischenzeitlich auf 13 Punkte verkürzen (28., 13:55). Da ein Soester Spieler allerdings seinen "heute treffe ich auch rückwärts"-Tag hatte und gleichzeitig bei Dortmund nur ein einziger Spieler offensiv relevant in Erscheinung trat, war an diesem Tag leider nichts zu gewinnen.
60:81 (16:18/15:29//15:17/14:17)
U 16 weiblich 1: Ersatzgeschwächt, knapper Sieg gegen Tabellenletzten
23.02.23 - Christian
TSV Hagen 2 - TVE endete 52:61 am 22.02.23
Die U 16w kann das Nachholspiel gegen den TSV Hagen am späten Mittwoch Abend mit 61:52 für sich entscheiden, muss für den Erfolg gegen den Tabellenletzten jedoch härter arbeiten als erwartet.
Erneut ersatzgeschwächt angetreten, wodurch Sienna zu ihrem Debut in der 2. Regionalliga kam, hatte der TVE von Beginn an Probleme, in das Spiel zu finden. Die eigenen Würfe wollten nicht fallen und in der Defense gab es immer wieder Lücken, die die Gastgeberinnen nutzen konnten. So stand es nach 6 Minuten 4:11, nach 9 Minuten dann 8:18, bevor der TVE endlich wach wurde. Viertelübergreifende 12:0 Punkte (6 Punkte von Marlene) sorgten erstmals seit dem 2:0 wieder für eine TVE Führung (20:18). Nach weiteren 6 Punkten von Franka ging Barop dann mit 26:20 in Führung, die man aber postwendend verspielte und nur durch einen Dreier von Sophie die knappe 32:30 Pausenführung erreichte.
Im dritten Durchgang setzten sich die TVE Fehler zunächst fort, so dass man zwischenzeitlich gar mit 40:47 zurück lag. Erneut startete Barop einen Lauf. Angeführt von Sophie, die 7 der nächsten 13 TVE Punkte erzielte, eroberte der TVE die Führung wieder zurück (53:47, 32.). Diesmal blieb man konzentriert, verteidigte endlich konsequent und baute die Führung bis auf 61:50 aus. Nur 5 Punkte liess man im letzten Durchgang zu und entschied so das Spiel. Mit dem Erfolg rückt der TVE wieder auf den 5. Tabellenplatz vor.
Tamara:10, Marisa, Lilith:2, Marlene:18, Franka:8, Sophie:19, Sienna:4, Annaelle.
U 14 offen 1: Nichts zu holen in Münster
20.02.23 - Dirk
UBC Münster - TVE endete 90:30 am 18.02.23
Gegen den aktuellen Tabellenführer unterlag das Team aus Barop sehr deutlich mit 90:30, zeigte zwei gute aber eben auch zwei schwache Viertel. Bei diesem Spiel machte es sich am Ende bemerkbar, dass nur neun Akteure zur Verfügung standen, denn bei der in diesem Spiel nötigen Intensität fehlte am Ende auch die Kraft.
Da Münster es gewohnt ist, Spiele gegen Teams aus der unteren Hälfte sehr hoch zu gewinnen, konnte Dortmund es bereits als Erfolg für sich verbuchen, dass der Gastgeber eine frühe Auszeit nahm, denn für die Hausherren lief es nicht wie erwartet. Dortmund kam zwar nicht zu eigenen Punkten, verteidigte aber ziemlich gut. Am Ende des Viertels hatten die Gastgeber nur 12 Zähler auf dem Konto, Barop allerdings auch nur 2. Auch im dritten Viertel gelang dem TVE wieder eine sehr ordentliche Leistung, hielt Münster bei 13 Punkten, erzielte selbst 7. Gegen die Starting-Five war man offenbar sehr konkurrenzfähig, gegen die (sehr großen) Spieler von der Bank dann nicht mehr so sehr. In den beiden anderen Vierteln ging Dortmund regelrecht unter, leistete sich viel zu viele eigene Fehler und kassierte jeweils über 20 Punkte Differenz.
Defensiv war bei Dortmund Vieles wirklich äußerst ansprechend, denn im Halbfeldangriff hatte Münster durchaus Probleme, den Gast zu knacken. Die Punkte machten die Gastgeber im Wesentlichen durch Ballgewinne, die aus Baroper Fehlern resultierten. An dieser Stelle hätte der TVE ein ganzes Stück besser sein können. Das Resultat fällt daher auch zu deutlich aus: ein 65:45 wäre durchaus drin gewesen, ein Sieg war nicht möglich.
90:30 (12:2/31:11//13:7/34:10)
U 14 offen 1: Barop verschenkt Punkte in Recklinghausen
11.02.23 - Dirk
CB Recklinghausen - TVE endete 55:52 am 11.02.23
Im Rückspiel gegen Recklinghausen gelingt dem TVE diesmal leider kein Sieg. Eine wirklich schwache erste Halbzeit ist dabei der eigentlich Grund dafür, trotzdem war mehr möglich. Am Ende unterliegt Barop mit 55:52 (14:7/17:16//10:15/14:14).
In den ersten 20 Minuten der Partie machte der TVE leider wieder all die Fehler, die man bereits in der Hinrunde ständig anbot: Fehlende Intensität, technische Fehler mit dem Ball, schlechte Auswahl der Abschlüsse oder fehlende Qualität dabei. Immer wieder dasselbe zu sehen, obwohl man die Probleme längst abgestellt wähnte, ist frustrierend. Da der Gegner keineswegs besser war aber zwei Spieler in seinen Reihen hatte, die Korbleger können, führte der Gastgeber in der ersten Hälfte mit bis zu 13 Zählern.
Nach der Halbzeitpause zeigte sich Barop in allen Belangen deutlich besser, arbeitete nun auf allen Positionen gut, ließ den Ball besser laufen. Die gute defensive Arbeit wurde belohnt (nur 24 Gegenpunkte in der zweiten Hälfte) und führte offensiv zu mehr Selbstvertrauen. Bis zur 27. Minute hatte Dortmund ausgeglichen, konnte aber nicht selbst in Führung gehen. Bei noch zu spielenden 21 Sekunden und ausgeglichenem Spielstand hatte Dortmund am Ende den Ball. Barop startete den finalen Angriff dann aber viel zu früh (und dazu nicht erfolgrich) und erlaubte dadurch einen gegnerischen Angriff. Diesen schloss Recklinghausen mit einem "den trifft der einmal im Leben"-Dreier ab.
Eine gleich zweifach selbstverschuldete Niederlage, die mal wieder zeigt, dass man mehr als 20 Minuten Konzentration auf dem Platz braucht.
NRW Tour 2019
Hier gibt es die Fotos vom 29.06.2019...